Bio-Klappe

  1. Was
  2. Was nicht
  3. Kosten
  4. Wo / Wann
  5. Wie

Hinweis: Die Bioklappen wurden ersetzt und werden in einer Einführungsphase drei Monate getestet. Die bisherige Chipkarte und die Gratisgrünbeutel sind nicht mehr gültig.

Details finden Sie unter "Kosten".

In die Bioklappe gehören nicht mehr geniessbare Lebensmittel wie:

  • Obst, Früchte, Salat, Gemüse
  • Wurst, Fleisch, Fisch
  • Brot, Toast, Zopf, etc.
  • Kaffeesatz und Teesatz (lose oder samt Filter / Beutel)
  • Eier samt Eierschalen und Eierkarton
  • Teigwaren (roh / gekocht)
  • Getreide- und Hülsenfrüchte
  • Kartoffelprodukte (Pommes Frites, Chips, Kartoffelbrei, usw.)
  • Milchprodukte (Käse, Milch, Rahm, Quark, Jogurt, Pudding, Butter)
  • Süssspeisen (Schokolade, Kuchen, Torten, Gutzli, Honig, Confitüre)
  • Mehl, Zucker, Gewürze
  • Kochfett / alle Arten von Saucen
  • Schnittblumen, Kleinpflanzen (ohne Topf und ohne Stützdraht)
  • Stallmist von Kaninchen, Hamster, Meerschweinchen

Die Bioklappen wurden ersetzt und werden in einer Einführungsphase drei Monate getestet. Die bisherige Chipkarte und die Gratisgrünbeutel sind nicht mehr gültig. Geben Sie alles in den Verkaufsstellen ab und beziehen Sie bis zum 25. März das neue Material sowie den offiziellen Basler BioSagg (Gebührensack).

Restguthaben wird nur im Amt für Umwelt und Energie, Spiegelgasse 15, und nur bis zum 25. März ausbezahlt. Prüfen Sie das Restguthaben in Ihrer Verkaufsstelle.

Für Neukunden ist das Angebot momentan nicht nutzbar.

Zum Sammeln und Entsorgen der biogenen Abfälle in der Bioklappe muss der offizielle Basler BioSagg in einer Verkaufsstelle gekauft werden. 

  • Eine Rolle Basler BioSagg mit 20 Säcken kostet 11 Franken (55 Rappen pro Sack). (Wer nicht den offiziellen BioSagg verwendet wird mit bis zu 200 Franken gebüsst.)

Für das Öffnen der Bioklappe braucht es eine Smartphone-App oder alternativ eine Zugangskarte.

  • Die Smartphone-App ist gratis. Sie muss aber in einer Verkaufsstelle aktiviert werden.
  • Die Zugangskarte kostet 20.- Franken.

Liste der Verkaufsstellen:

  • Ahorn-Apotheke
    Ahornstrasse 24, Tel.: +41 61 301 48 88
    Webseite
     
  • Amt für Umwelt und Energie
    Spiegelgasse 15, Tel.: +41 61 267 08 00
    Webseite
    Öffnungszeiten: Mo-Fr 08:00-12:30 Uhr und 14:00-17:00 Uhr
  • Burgfelder-Apotheke
    Burgfelderstrasse 170, Tel.: +41 61 321 29 29
    Webseite
  • Coop Vitality Europe
    Europecenter, Clarastrasse 41, Tel.: +41 58 878 82 40
    Webseite
     
  • DROPA Drogerie Apotheke Gundelitor
    Güterstrasse 180, Tel.: +41 61 365 90 80
    Webseite
     
  • SPAR Supermarkt Birsstrasse
    Birsstrasse 200, Tel.: +41 61 312 56 40
    Webseite
     
  • Wohngenossenschaft Holeestrasse Basel
    Kaltbrunnenstrasse 35, Tel: +41 61 302 95 18
    Webseite
    Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.30-11.30 Uhr / Büro nicht immer besetzt.

 

  • Landhof, hinter der Wettsteinallee 71
  • Wohngenossenschaft Holeestrasse, nahe Nenzlingerstrasse 3

Bei den fünf Recyclingstationen:

  • Burgfelderstrasse 216
  • Oekolampadstrasse
  • Bundesplatz beim Schützenmattpark
  • Breite, Zürcherstrasse 158
  • Redingstrasse, Ecke Gellertstrasse 137

Montag – Samstag von 7.00 bis 20.00


KARTE ENTSORGUNGSSTANDORTE
 

Sammeln Sie Ihre Bioabfälle im offiziellen Basler BioSagg. Sie können ihn in einem entsprechenden Kübel sammeln, der aber gut belüftet sein muss (Notfalls Löcher bohren). 

(Wer nicht den offiziellen BioSagg verwendet, zu falschen Zeiten oder nicht zugelassene Abfälle wie z.B. Kunststoffe in der Bioklappe entsorgt, wird mit bis zu 200 Franken gebüsst.)

Öffnen der Bioklappe mit der Smartphone-App

  • Bei der App anmelden. Bluetooth einschalten
  • Den Anweisungen folgen. Wenn es in der APP angezeigt wird, Bioklappe öffnen (direkt oder via Fusspedal)
  • Offizieller BioSagg in die Trommel legen
  • Bioklappe schliessen

Öffnen der Bioklappe mit der Zugangskarte

  • Karte an Kartenleser halten
  • Wenn das grüne Licht erscheint, Bioklappe öffnen (direkt oder via Fusspedal)
  • Offizieller BioSagg in die Trommel legen
  • Bioklappe schliessen

Download Smartphone-App für Bioklappe

Download Link App für Bioklappe

Stadtplan