Bio-Klappe
Nicht mehr geniessbare Lebensmittel wie:
- Obst, Früchte, Salat, Gemüse
- Wurst, Fleisch, Fisch
- Brot, Toast, Zopf, etc.
- Kaffeesatz und Teesatz (lose oder samt Filter / Beutel)
- Eier samt Eierschalen und Eierkarton
- Teigwaren (roh / gekocht)
- Getreide- und Hülsenfrüchte
- Kartoffelprodukte (Pommes Frites, Chips, Kartoffelbrei, usw.)
- Milchprodukte (Käse, Milch, Rahm, Quark, Jogurt, Pudding, Butter)
- Süssspeisen (Schokolade, Kuchen, Torten, Gutzli, Honig, Confitüre)
- Mehl, Zucker, Gewürze
- Kochfett / alle Arten von Saucen
- Schnittblumen, Kleinpflanzen (ohne Topf und ohne Stützdraht)
- Stallmist von Kaninchen, Hamster, Meerschweinchen
- Plastik-Abfallsäcke » Bebbi-Sack
- Verpackungen von Lebensmitteln » Bebbi-Sack, Glas, Weissblech, Aluminium, Karton usw.
- Tee- und Kaffeekapseln » zurück zum Anbieter, Aluminium, Recyclingparks
- Zigaretten und Aschenbecherinhalte » Bebbi-Sack
- Katzenstreu (Katzen-WC) » Bebbi-Sack
- Haare aus Coiffure-Geschäften » Bebbi-Sack
- Fäkalien » Toilette
- Windel » Bebbi-Sack
- Schlachtabfälle und Tierkadaver » Tierkadaver
- Kies, Steine, Sand, Erde » unbrennbare Abfälle, Erde
- Wischgut und Staubsaugersäcke » Bebbi-Sack
Sie müssen einmalig eine Chipkarte kaufen. Der Preis beträgt 10.- Franken. Behandeln Sie die Karte wie eine Kreditkarte.
- Ein Einwurf in die Bio-Klappe kostet 55 Rappen.
- 20 Einwürfe kosten 11.- Franken.
Die abbaubaren Beutel bekommen Sie gratis dazu.
Folgende Verkaufsstellen sind nun mit Lesegeräten ausgerüstet:
- DROPA Drogerie Apotheke Gundelitor
Güterstrasse 180, Tel.: +41 61 365 90 80
Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.00 -19.00 Uhr, Sa 8.00-18.00 Uhr
- SPAR Supermarket
Birsstrasse 200, Tel.: +41 61 312 56 40
Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.00-19.00 Uhr, Sa 8.00-18.00 Uhr, So 9.00-18.00 Uhr
- St. Clara Apotheke
Clarastrasse 22, Tel.: +41 58 878 82 30
Öffnungszeiten: Mo-Fr 7.30-18.30 Uhr, Sa 7.30-17.00 Uhr
- Ahorn Apotheke
Ahornstrasse 24, Tel.: +41 61 301 48 88
Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.00-12.15 Uhr und 14.00-18.30 Uhr, Sa 8.00-13.00 Uhr
- Burgfelder-Apotheke
Burgfelderstrasse 170, Tel.: +41 61 321 29 29
Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.00-12.15 Uhr und 13.30-18.30 Uhr, Sa 8.00-13.00 Uhr
- Kundenzentrum des Justiz- und Sicherheitsdepartements
Spiegelgasse 6, Tel.: +41 61 267 71 71
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.00–17.30 Uhr, Mi bis 18.30 Uhr
- Wohngenossenschaft Holeestrasse Basel
Kaltbrunnenstrasse 35, Tel: +41 61 302 95 18
Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.30-11.30
Achtung: Geschäftsstelle nicht immer besetzt
- Landhof, hinter der Wettsteinallee 71
- Wohngenossenschaft Holeestrasse, nahe Nenzlingerstrasse 3
Bei den fünf Recyclingstationen:
- Burgfelderstrasse 216
- Oekolampadstrasse
- Bundesplatz beim Schützenmattpark
- Breite, Zürcherstrasse 158
- Redingstrasse, Ecke Gellertstrasse 137
Montag – Samstag von 7.00 bis 20.00
- Achten Sie darauf, dass das Biochübeli gut belüftet ist. Sie können auch selbst Löcher in den Plastik machen.
- Machen sie den Beutel hinein.
- Ist das Biochübeli voll, verknoten Sie den Beutel und werfen ihn in die nächste Bioklappe.
Anwendung der Chipkarte bei der Bio-Klappe
- Chipkarte ganz einschieben
- WICHTIG: Warten bis «Klappe öffnen» im Display erscheint
- Klappe öffnen
- Grünabfallbeutel gut zugeknotet in Schacht legen. Sack nicht überfüllen
- Deckel schliessen, bis er einrastet
- Chipkarte entnehmen