Kompostierbare Abfälle
Was
- Organische Reste aus Küche und Garten
Was nicht
- Papier und Karton separate Sammlung
- Asche und Schlacke
Die Kompostberatung Basel bietet auf Anfrage gerne Einführungskurse ins Kompostieren an. Mehr erfahren Sie unter Tel. +41 61 605 21 13. Sorgfältige Aufbewahrung und Verwertung von Lebensmitteln reduziert die Küchenabfälle.
- Gratis im eigenen oder im Quartierkompost
- Kostenpflichtig in der Bio-Klappe
- Sie müssen einmalig eine Chipkarte kaufen. Der Preis beträgt 10.- Franken.
- Ein Einwurf in die Bio-Klappe kostet momentan 55 Rappen.
- 20 Einwürfe mit 20 Beuteln kosten 11.- Franken.
- Möglichst im eigenen Garten, im Hinterhof, beim Quartierkompostplatz oder auf dem Balkon kompostieren.
- Kostenlose Beratung vor Ort und weitere Auskünfte gibt die Kompostberatung Basel, Tel. +41 61 605 21 13, Mo 14.00 - 16.00 Uhr und Di 9.00 - 12.00 Uhr
- In den Bio-Klappen von Mo – Sa von 7.00 - 20.00
Karte mit den Standorten der Bio-Klappen
Informationen zum Kompostieren finden Sie bei:
- Bei cleverem Küchen- und Gartenmanagement fällt nur wenig Kompostierbares an. Kompostieren können Sie im Garten, im Hinterhof, auf dem Balkon oder im Keller. Wenn Sie ein paar wenige Grundregeln beachten, ist auch das Kompostieren von Gekochtem kein Problem.
- Die Kompostberatung Basel bietet auf Anfrage gerne Einführungskurse ins Kompostieren an. Mehr erfahren Sie unter Tel. +41 61 605 21 13. Sorgfältige Aufbewahrung und Verwertung von Lebensmitteln reduziert die Küchenabfälle.
Kompostieren in der Stadt
Kompostieren ist fast überall möglich, in Privatgärten und Hinterhöfen, bei Mehrfamilienhäusern und Siedlungen, ja selbst auf dem Balkon oder im Keller. Kompostieren ist auch ganz einfach, wenn man ein paar Grundregeln befolgt. Wie’s funktioniert, sehen Sie im untenstehenden Videobeitrag. Falls Sie dann trotzdem noch Fragen haben – die Kompostberatung ist eine kostenlose Dienstleistung des Kantons Basel-Stadt.
Kompostberatung Telefon: 061 605 21 13
E-Mail: kompostberatung@bs.ch
Wenn Sie bewusst mit Lebensmittel umgehen wollen, finden Sie Informationen bei Food Waste.