Besichtigung der Kehrichtverwertungsanlage (KVA)

Auf einer Führung erfahren Sie, wie aus Abfall Wärme und Strom gewonnen wird.
Angebot für Erwachsenengruppen, Schule
Alter |
Ab 10 Jahren |
Ort |
Holzkraftwerk Basel AG |
Dauer |
ca. 2 Stunden |
Preis |
Schulklassen: CHF 100* Erwachsenengruppen: CHF 220* Fachpublikum: CHF 380 |
*Das Amt für Umwelt und Energie Basel-Stadt bietet auf dieser Anlage auch ein kostenloses halbtägiges Unterrichtsmodul mit Abfallpädagogik an.
Beschreibung
Die Kehrichtverwertungsanlage (KVA) Basel ist auf die Verbrennung von Haushaltsabfall ausgerichtet. Jedes Jahr werden rund 220'000 Tonnen Abfall verwertet. Haushaltsabfall hat ähnliche Verbrennungseigenschaften wie Braunkohle und bedeutet, dass der Abfall von selbst brennt. Zusätze wie Öl, Karton oder Papier sind nicht notwendig. Der Energienutzungsgrad, d.h. der aus dem Abfall gewonnene Anteil an Energie, beträgt etwa 76 % - ein europaweiter Spitzenwert.
Ein Besuch der KVA Basel gibt Einblicke in eine hochmoderne Anlage und beantwortet Fragen, wie zum Beispiel:
- Was passiert eigentlich mit dem Abfall?
- Was bleibt nach der Verbrennung noch übrig?
- Was passiert anschliessend mit der Wärme, den Reststoffen, dem Rauchgas?
- Was braucht es, um das Rauchgas zu reinigen?
- Was gehört in den Bebbi-Sack und was nicht?
- Wie kann die Abfallmenge verringert werden?