Rückbau Betonfundamente, -mauern etc.
Lärmarmes Zerkleinern
Schneiden statt Spitzen
Evtl. Hochdruckwasser statt Spitzen
Hydraulisches Sprengen durch hydraulisch erzeugten Druck
Chemisches Sprengen mittels Betonamit (Expansivzement)
Es handelt sich hierbei um quellfähiges Material, das in Löcher in den Beton oder Fels gefüllt wird, und durch Aufquellen das Gestein zerkleinert. Das Bohrraster muss relativ eng gesetzt werden.
Explosives Sprengen. Einsatz bei dicken und stark armierten Fundamenten, wo Betonamit nicht mehr verwendet werden kann. Auch für den Abbau von Fels geeignet.
Einsatz von Sprengmatten zur Reduktion der Emissionen.
Erschütterungen beachten! Daher sollte mit kleinen Sprengladungen in möglichst grosser Distanz zu empfindlichen Nutzungen begonnen und sich an Erschütterungsgrenzwerte und Sprengladungen herangetastet werden.