Fischen am Basler Rheinknie

Das Fischen an Bächen, Flüssen und Seen ist ein vielfältiges und faszinierendes Naturerlebnis, das Sie auch am Basler Rheinknie erleben und geniessen können.
Nebst dem Rhein fliessen noch weitere Flüsse und Bäche durch unseren Stadtkanton, die für die fischereiliche Bewirtschaftung von grossem Nutzen sind. Einige dieser Basler Gewässer sind Fischern zugänglich und können mit der entsprechenden Fischereikarte befischt werden.
Gegen Vorlage des Ausweises über die bestandene Sportfischerprüfung (bisheriges Sportfischer-Brevet oder neu Sachkundenachweis) und eines amtlichen Ausweises können Sie beim Amt für Umwelt und Energie Fischereikarten für den Rhein im Stadtbann Basel beziehen.
Für den Rhein stehen auch Tageskarten zur Verfügung. Diese können ebenfalls beim Amt für Umwelt und Energie gegen Vorweisen des Sportfischer-Brevets oder des Sachkundenachweises bezogen werden.
Bitte beachten Sie: Die beiden Rheinzuflüsse Wiese und Birs sind Pachtgewässer! Für Auskünfte oder einen Patentbezug wenden Sie sich bitte direkt an den Kantonalen Fischerei-Verband Basel-Stadt.
Für die einzelnen Fischarten gelten klare Bestimmungen, wann, wo und wie ein Fang erlaubt ist. Die Schonbestimmungen und die erlaubten Gerätschaften sind in der kantonalen Fischereiverordnung aufgeführt.
Weitere Auskünfte und Fischereikarten erhalten Sie beim Amt für Umwelt und Energie des Kantons Basel-Stadt.
Die für die Fischerei relevanten Rechtsgrundlagen des Bundes und der Kantone regeln die Schonzeiten und Fangmindestmasse. Aber auch Vorschriften in den Bereichen Gewässer- und Tierschutz sind für die Fischerei von Bedeutung.
Gesuche
Merkblätter
- Merkblatt Hände weg vom Blei in der Fischerei (PDF, 713 KB, nicht barrierefrei)
- Revision Verordnung zum Bundesgesetz über die Fischerei (VBGF) (PDF, 23 KB, nicht barrierefrei)
- Merkblatt invasive Grundeln (PDF, 2 Seiten, 1.4 MB, nicht barrierefrei)
- Die Rückkehr des Lachses (PDF, 1.4 MB, nicht barrierefrei)
- Wiederansiedlung des Lachses (PDF, 676 KB)
- Parasitärer Pilzerreger im Birseinzugsgebiet - Merkblatt und Vorgehen (PDF, 576 KB)
- Ergebnis Saprolegnia-Methoden-Test an Grundeleiern (PDF, 661 KB)
- Interpretation der rechtlichen Vorschriften betreffend der Betäubung und Tötung von kleinen Fischen sowie des Freilassens von gefangenen Fischen (PDF, 5 Seiten, 255 KB)
Studien und Statistiken
Links
- Bundesamt für Umwelt (BAFU), Sektion Jagd, Fischerei, Waldbiodiversität
- Schweizerische Fischereiberatungsstelle (FIBER)
- Schweizerischer Fischerei-Verband (SFV)
- Kantonaler Fischerei-Verband Basel-Stadt (KFVBS)
- Schweizerisches Kompetenzzentrum für Fischerei (SKF)
- Gesetz über die Fischerei im Kanton Basel-Stadt
- Fischereistatistik