Abfälle
Im Kanton Basel-Stadt fallen durch die Haushalte jährlich um die 33'000 Tonnen Abfall an und das Gewerbe verursacht ungefähr 46'000 Tonnen Abfall. Diese Abfallmengen werden thermisch verwertet. Erfreulicherweise kann festgestellt werden, dass grundsätzlich Abfälle korrekt entsorgt werden. Die Haushalte führen der Wertstoffsammlung 22'000 Tonnen pro Jahr zu, was einer Sammlungsquote von 40% entspricht.
Erfahren Sie, wie Haushaltsabfälle vermieden, verwertet und richtig entsorgt werden.
Informationen zu Food Waste und was Sie dagegen unternehmen können.
Die fachgerechte Entsorgung von Abfällen aus Industrie- und Gewerbe wird vom AUE begleitet und kontrolliert.
Wo gebaut wird, entsteht Abfall, sei es durch Aushub oder Rückbau. Auf der neuen Website baustoffkreislaufregiobasel.ch finden Sie umfassende Informationen zum Thema.
Illegale Entsorgung ist, wenn jemand seine Abfälle aus dem Haushalt oder Gewerbe gezielt irgendwo hintransportiert oder nicht in den offiziellen Abfallsäcken der Stadt Basel für die Abfuhr bereitstellt.
Littering ist, wenn jemand Abfälle, die unterwegs anfallen einfach an Ort und Stelle liegen lässt, statt einen der 1'700 öffentlichen Abfalleimer zu benutzen.
Immer mehr Veranstalter setzen auf saubere Veranstaltungen und Aussteller auf einen ökologischen Standbau.
Das AUE bietet diverse Unterrichtseinheiten, Kurse und Führungen an, welche zum Thema Abfall und Recycling sensibilisieren und Littering entgegenwirken sollen.
Hintergründe zur Entsorgung, Verwertung und Vermeidung von Abfällen.