Neuer Standort

Seit 1. November 2021 hat das Amt für Umwelt und Energie einen neuen Standort. Der Neubau befindet sich mitten in Basel an der Spiegelgasse 15.
Das Amt für Umwelt und Energie an neuen Standorten
Seit 1. November 2021 hat das Amt für Umwelt und Energie einen neuen Standort. Die Abteilungen Abfall & Ressourcen, Energie, Gewässer & Boden, Lärmschutz, Koordinationsstelle Umweltschutz, Finanzen & Administration und die Amtsleitung sind von der Hochbergerstrasse in Kleinhüningen mitten in die Stadt in einen Neubau an die Spiegelgasse 15 umgezogen.
Die Abteilung Umweltlabor hat ebenfalls einen neuen Standort. Per 21. März 2022 ist das Labor von der Neuhausstrasse in Kleinhüningen ins Rosentalareal an die Mattenstrasse 22 (WRO 1059 / 6. OG) umgesiedelt.
Neubau Amt für Umwelt und Energie
Der Neubau für das Amt für Umwelt und Energie wurde zwischen 2018 bis 2021 erstellt. Das «Leuchtturmprojekt für nachhaltiges Bauen» kann auch von der Öffentlichkeit besucht werden. Ab Ende November finden an definierten Tagen Führungen (breites Publikum, nicht für Fachpersonen) statt.
Führungen
Termine auf Anfrage für geschlossene Gruppen, Auskunft: aue@bs.ch oder 061 267 08 02.
- Anfahrtsplan (PDF, 290 KB)
- Link zum Neubau-Projekt auf der Seite des Bau- und Verkehrsdepartements
- Architektur Basel, Beitrag vom 21. Oktober 2021
- Hochparterre, Solaris, Heftreihe zur Solararchitektur, März 2022
- Definitives Minergie-A-ECO-Zertifikat Neubau Amt für Umwelt und Energie (PDF, 378 KB)
- Auszeichnung mit dem Solarpreis 2022 der Solar-Agentur
- Auszeichnung mit dem Architekturpreis für gebäudeintegrierte Solartechnik 2022 des Solarenergiefördervereins Bayern e.V.
- Live-Daten Photovoltaik-Anlage