Elektromobilität-Ladeinfrastruktur

Ladesäule

Je mehr E-Fahrzeuge unterwegs sind, um so notwendiger wird eine bedarfsgerechte Ladeinfrastruktur.

Wo gibt es Ladestationen für Elektroautos in Basel?

Das Netz der E-Ladestationen wird in Basel immer dichter.

Bei LEMnet, Swisscharge oder ChargeMap findet man eine aktuelle Übersicht.

IWB-Ladestationen für Elektroautos

Verfügbarkeit von Ladestationen in Echtzeit auf ich-tanke-strom.ch

nach oben

Regierungsrat will den Aufbau von Ladeninfrastrukturen in Parkhäusern und Parkierungsanlagen fördern

Zur Förderung der Elektromobilität im Kanton Basel-Stadt will der Regierungsrat den Ausbau der Ladeinfrastruktur in öffentlichen Parkhäusern und Parkierungsanlagen vorantreiben. Mit einem neu geschaffenen Fonds sollen die Kosten für die Grundinstallationen der Ladeinfrastruktur verursachergerecht unterstützt werden. 

Der Regierungsrat unterbreitet dem Grossen Rat nun den Ratschlag zur Förderung der Ladeinfrastruktur in Parkhäusern und Parkierungsanlagen, mit dem eine Motion aus dem Jahr 2021 umgesetzt werden soll. Der Ratschlag basiert auf einer Studie der EBP Schweiz AG.

Medienmitteilung des Regierungsrats vom 12. Juli 2023

Studie zur Umsetzung der Motion betreffend einen raschen Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos, EBP Schweiz AG, 22. November 2022

nach oben

Nachfragegerechter Ausbau von 200 Ladestationen

Im Rahmen des Ratschlags Gesamtkonzept Elektromobilität sollen bis Ende 2026 sukzessive 170 Quartierladestationen und 30 Ladestationen für beschleunigtes Laden installiert werden.

Haben Sie einen Wunsch, wo in Zukunft eine öffentliche Ladestation in Basel stehen soll?

Einen Antrag für einen neuen Standort können Sie auf der Webseite von IWB stellen.

nach oben

Pilotprojekt: Ladestationen für Elektroautos im öffentlichen Raum

Parkfeld mit Schriftzug E-Fahrzeug

In Basel wird es in den nächsten Jahren mehr Elektroautos geben. Ladestationen gab es bis vor wenigen Jahren nur auf privatem Grund, in Parkhäusern oder auf Firmengeländen. Der Regierungsrat hat im Rahmen eines Pilotprojekts ein Angebot an Parkfeldern mit Ladestationen auf Allmend geschaffen. Der Pilot startete im vierten Quartal 2017 und dauerte bis April 2021. Alle Standorte werden über das Ende des Pilotversuches hinaus bestehen bleiben.

Abschlussbericht Pilotprojekt «Elektromobilität - gelbe Parkplätze mit Ladesäulen

«Grün tanken in der blauen Zone», Fachartikel Jahrbuch Strassenverkehr 2019

Medienmitteilung des Departements WSU vom 4. Mai 2018

Medienmitteilung des Departements WSU vom 5. Januar 2018

Medienmitteilung des Regierungsrates vom 24. Mai 2016

nach oben

Schnellladestationen

Ladestationen für beschleunigtes Laden sind ein wichtiger Teil der E-Mobilitäts-Infrastruktur. Für den gezielten Aufbau von Schnellladestationen ist es besonders wichtig, Erkenntnisse über die optimale Standortwahl, geeignete technische Konfiguration und das Nutzerverhalten zu gewinnen. Im Rahmen des Aufbaus eines öffentlichen Ladenetzes in Basel-Stadt durch IWB arbeiten IWB, Mobility Carsharing und das Amt für Umwelt und Energie Kanton Basel-Stadt gemeinsam an der Konzeption und Umsetzung einiger Schnellladestationen, die sowohl für elektrisch betriebene Privat- und Flottenfahrzeuge als auch für Mobility Carsharing-Kundinnen und -Kunden zugänglich sind. Die Nutzerinnen und Nutzer profitieren von einem flexibleren Einsatz ihres Fahrzeugs. Mit dem Projekt soll in Zusammenarbeit mit allen Partnern eine möglichst kundenfreundliche Lösung an optimierten Standorten entwickelt werden.

nach oben

Verhaltensökonomische Untersuchung zur Platzierung von Ladestationen im Raum Basel

Das Bedürfnis nach einer Ausweitung und Optimierung der Ladeinfrastruktur führt zu folgenden Fragen: Wo sollen Ladestationen aufgestellt werden und wie müssen sie ausgestaltet sein, um die Bedürfnisse der (zukünftigen) Elektrofahrzeugnutzerinnen und -nutzern zu erfüllen?

Das Amt für Umwelt und Energie und IWB haben im Rahmen der «2000-Watt-Gesellschaft-Pilotregion Basel» eine Studie in Auftrag gegeben, um diese Fragestellungen zu untersuchen. Die Studie liefert Erkenntnisse aus einer verhaltensökonomischen Perspektive: Ausschlaggebende Treiber für das Verhalten und die Entscheidungen der (zukünftigen) Elektrofahrzeugnutzerinnen und -nutzern sind nicht nur Zeit und Kostenaspekte, sondern auch weitere Faktoren, wie Gewohnheiten, soziale Aspekte, Präferenzen und Wissen. Im Rahmen der Studie wurde ein Online-Experiment mit über 350 Teilnehmenden aus der Deutschschweiz durchgeführt.

Studie Platzierung öffentlicher Ladestationen im Raum Basel, 2017, PDF 710 KB

Ergebnisse Begleitforschung öffentliche Ladestationen, 2017, PDF 1.8 MB

nach oben

Massnahmenkonzept für die Bereitstellung von Ladeinfrastruktur von Elektrofahrzeugen

Das Massnahmenkonzept basiert auf einer umfassenden Bedürfnisabklärung, die im Rahmen des Projektes «EmobilitätBasel» vorgenommen wurde. Das Konzept ist ein praxisnahes Instrument zur Förderung der Elektromobilität in der Region Basel, denn es skizziert Massnahmen mit kurzer Frist und geringen Kontextabhängigkeiten genauso wie solche mit langer Frist und erweitertem Abklärungsbedarf.

Am Konzept beteiligt waren das Amt für Umwelt und Energie Basel-Stadt, das Amt für Umweltschutz und Energie Basel-Landschaft, das Amt für Mobilität Basel-Stadt, das Tiefbauamt Basel-Landschaft, das Lufthygieneamt beider Basel und der Basler Energieversorger IWB.

Massnahmenkonzept für die Bereitstellung von Ladeinfrastruktur von Elektrofahrzeugen, Oktober 2015 (PDF, 1.8 MB, nicht barrierefrei)

nach oben

Studie Ladeinfrastruktur Region Basel

Im Rahmen der Begleitforschung zum Projekt «EmobilitätBasel» wurde der Aspekt der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge vertieft betrachtet. Ausgangspunkt für die weiterführende Studie zur Ladeinfrastruktur war die Frage nach dem möglicherweise notwendigen Ausbau der Stromnetze und der Stromproduktion in der Region Basel, sollte die Anzahl Elektrofahrzeuge in den kommenden Jahren stark zunehmen.

Mit Rücksicht auf verschiedene Entwicklungsszenarien kommt die Studie zum Schluss, dass zusätzlich zu den Ladestationen am Wohnort der Nutzerinnen und Nutzer einige Stationen am Arbeitsplatz und an zentralen Orten wie Einkaufszentren und Parkhäusern notwendig sein werden, ausserdem wenige Schnellladestationen. Eine Anpassung der Netzplanung wird hingegen nicht notwendig sein, Stromnetze und Stromproduktion in der Region Basel sind für die Bereitstellung zusätzlicher Strommengen gut gerüstet.

Vorbereitungen für die voraussichtlich zunehmende Elektromobilität könnten allenfalls im Gebäudebereich getroffen werden. Bei Neu- und Umbauten werden sinnvollerweise bereits heute Leerrohre eingebaut, um spätere Kosten für den Bau von Ladestationen im Innen- und Aussenbereich niedrig zu halten. Die Kantone können die Rahmenbedingungen für Ladestationen auf öffentlichem Parkraum prüfen.

An der Studie Ladeinfrastruktur Region Basel beteiligten sich das Amt für Umwelt und Energie Basel-Stadt, das Amt für Umweltschutz und Energie Basel-Landschaft, das Tiefbauamt Basel-Landschaft, das Amt für Mobilität Basel-Stadt sowie die regionalen Energieversorger IWB, EBL und EBM.

Elektromobilität - Studie Ladeinfrastruktur Region Basel, Schlussbericht 2014

Präsentation Studie Ladeinfrastruktur 1. Dezember 2014

nach oben