Erde
Was
- Pflanzenerde von Garten-, Balkon- und Zimmerpflanzen
Was nicht
- Wurzeln und Pflanzenmaterial » Grünabfuhr
- Bauschutt » Recyclingparks (Haushaltsmengen) oder z. B. Muldenzentrale, Tel. 0800 300 800 (Anruf kostenfrei)
- Kostenpflichtig
- Kleine Mengen nehmen die Recyclingparks an.
- Grössere Mengen kann man über eine Gartenbaufirma entsorgen lassen.
- Bevorzugen Sie Komposterde.
- Achten Sie schon bei der Wahl und der Zusammensetzung der Pflanzen auf gute Handhabung.
- Stellen Sie eine Erdmischung für Balkon- und Zimmerpflanzen her: Lagern Sie die alte Erde bis zum nächsten Frühling und reichern Sie sie mit Komposterde und Sand an.
- Verwenden Sie die gebrauchte Erde als Füllmaterial im Vorgarten, im Hinterhof oder im Gemüsegarten.
- Die Kompostberatung hilft Ihnen gerne weiter unter Tel. +41 61 605 21 13.
- Torf wird in Moorgebieten abgebaut, wodurch diese aus naturschützerischer Sicht wertvollen Gebiete zerstört werden. Verzichten Sie deshalb auf torfhaltige Erde.