Inhalt drucken

Veranstaltungen

Umweltkino - 2. Filmabend der Reihe «Ökosystem Stadt»

Amt für Umwelt und Energie / Stadtteilsekretariat Basel-West / Verein Nomatark / Basel ist Grünstadt Schweiz

Sechs Filmabende und Gespräche mit Gästen im August 2022 – Open Air mit dem solarbetriebenen Umweltkino Nomatark.
Moderierte Veranstaltung. Filmstart nach dem Eindunkeln. Für eine beschränkte Anzahl an Sitzgelegenheiten wird gesorgt. Eigene Sitzunterlagen und Decken gerne selber mitbringen.

Programm am zweiten Abend der Filmreihe:

EVOLUTION IM GROSSSTADTDSCHUNGEL
Martin Gronemeyer, Michaela Kirst | 52 Min. | D | 2019

Donnerstag, 18. August 2022
Filmstart nach Sonnenuntergang um ca. 20:56 Uhr

Ausgerechnet in unseren Städten passen sich Tiere und Pflanzen besonders schnell an neue Lebensbedingungen an. Die Natur wandelt selbst Umweltverschmutzung, Lärm und Müll in kreative Energie für neue Anpassungen um. Die Dokumentation begleitet Forscherteams aus den USA und Europa, die das Geheimnis der Stadt-Evolution enträtseln. Wieso geschieht die Anpassung gerade in Ballungsräumen so schnell? Werden unsere Metropolen bald neue Arten hervorbringen?

Zu Gast: Marcel Hollenstein, Vizepräsident Verein "Pro Chiroptera"
Chiroptera ist der wissenschaftliche Name für Fledermäuse und bedeutet zu Deutsch „die mit den Händen fliegen“. In Basel lassen sich die Tiere besonders gut abends auf ihren Flügen über dem Rhein beobachten. Die Fledermaus ist ein typischer Kulturfolger. Sie lebt in trockenen, ungenutzten Dachstöcken der Menschen. Die Gattung steht unter Druck und ist teilweise vom Aussterben bedroht, weil ihre Quartiere renoviert, verputzt, gesäubert und ausgebaut oder mit giftigen Holzschutzmitteln behandelt werden. Zudem fehlen bei Neubauten entsprechende Nischen und so verschwindet bei jedem Abriss alter Bausubstanz ein Stück urbaner Lebensraum.

Ganzes Programm der Filmreihe

Datum & Zeit

Do. 18. August 2022

20:37 Uhr

Kosten
kostenlos
Termin exportierbar
Veranstaltungsort

Open Air im St. Johanns-Park

Bei schlechtem Wetter: im Parkcafé «Kleiner Wassermann»