Veranstaltungen
Umweltkino - 3. Filmabend der Reihe «Ökosystem Stadt»
Amt für Umwelt und Energie / Stadtteilsekretariat Basel-West / Verein Nomatark / Basel ist Grünstadt Schweiz
Sechs Filmabende und Gespräche mit Gästen im August 2022 – Open Air mit dem solarbetriebenen Umweltkino Nomatark.
Moderierte Veranstaltung. Filmstart nach dem Eindunkeln. Für eine beschränkte Anzahl an Sitzgelegenheiten wird gesorgt. Eigene Sitzunterlagen und Decken gerne selber mitbringen.
Programm am dritten Abend der Filmreihe:
SAVING THE DARK
Sriram Murali | 56 Min. | E (D) | 2018
Samstag, 20. August 2022
Filmstart nach Sonnenuntergang um ca. 20:33 Uhr
Was verlieren wir, wenn wir die Sterne aus den Augen verlieren? 80 Prozent der Weltbevölkerung leben bereits unter lichtverschmutztem Himmel. Die übermässige und unsachgemässe Beleuchtung beraubt uns unserem Nachthimmel, stört unser Schlafmuster, gefährdet aber insbesondere tierische Lebensräume. Die aktuellen Fortschritte in der LED-Technologie haben es mehreren Städten ermöglicht, ihre Strassen sicher zu beleuchten, ohne die nächtliche Umgebung zu stören. « Saving the Dark » untersucht die Notwendigkeit, den Nachthimmel zu erhalten und zeigt auf, was wir tun können, um die Lichtverschmutzung zu bekämpfen. Der Film entstand in Zusammenarbeit mit der « International Dark-Sky Association ».
Zu Gast: Rolf Schatz, ehemaliger Geschäftsleiter "Dark Sky Switzerland"Der Sternenhimmel dient nachtaktiven Insekten als Orientierungshilfe. Kunstlicht ist für viele Insekten eine tödliche Falle. Zu Hunderten schwirren sie jede Nacht bis zur Erschöpfung um Strassenlaternen. Künstliche Lichtquellen führen auch bei Vögeln zu Desorientierung und millionenfach zum Tod durch Kollision mit beleuchteten Objekten. Die Pflanzenvielfalt leidet ebenfalls, weil nachtaktive Insekten weniger bestäuben. « Dark-Sky Switzerland » setzt sich für einen bewussten Umgang mit Licht im Einklang mit Mensch und Natur ein. Ihr Engagement dient der Erhaltung der biologischen Vielfalt, der natürlichen Nachtlandschaft und dem gezielten Einsatz von Ressourcen.
- Datum & Zeit
-
Sa. 20. August 2022
20:33 Uhr
- Kosten
- kostenlos
- Termin exportierbar
- Veranstaltungsort
-
Open Air im St. Johanns-Park
Bei schlechtem Wetter: im Parkcafé «Kleiner Wassermann»