Veranstaltungen
Umweltkino - 4. Filmabend der Reihe «Ökosystem Stadt»
Amt für Umwelt und Energie / Stadtteilsekretariat Basel-West / Verein Nomatark / Basel ist Grünstadt Schweiz
Sechs Filmabende und Gespräche mit Gästen im August 2022 – Open Air mit dem solarbetriebenen Umweltkino Nomatark.
Moderierte Veranstaltung. Filmstart nach dem Eindunkeln. Für eine beschränkte Anzahl an Sitzgelegenheiten wird gesorgt. Eigene Sitzunterlagen und Decken gerne selber mitbringen.
Programm am vierten Abend der Filmreihe:
DAS SCHWEIGEN DER VÖGEL
Yannik Tenet, Françoise Weilhammer | 49 Min. | D | 2019
Dienstag, 23. August 2022
Filmstart nach Sonnenuntergang um ca. 20:28 Uhr
Millionen Brutvögel leben in der Schweiz. Hinzu kommen viele Millionen Zugvögel, die unser Land durchqueren. Generalisten können vom Stadtraum profitieren, wenn sie kein Problem mit vielen Störungen haben und genügend Nahrung finden. Felsbrüter aus Osteuropa und dem westasiatisch-mediterranen Raum konnten im bewaldeten Mitteleuropa nur dank der künstlichen Felsen der Menschen als entsprechend angepasste Gebäudebrüter im Siedlungsgebiet der Menschen Fuss fassen. Dennoch sind 40 Prozent aller in der Schweiz beheimateten Vogelarten bedroht oder bereits ausgestorben. Der Rückgang der Bodenbrüter und insektenfressenden Arten in den Feuchtgebieten und auf dem Kulturland – welches wohlgemerkt die städtische Bevölkerung ernährt – ist erschreckend: minus 60 Prozent innert 30 Jahren! Landwirtschaftsmaschinen und Pestizide vernichten nicht nur Insekten und andere Bodentiere. Mit ihrer Dezimierung werden unzählige Arten ihrer Nahrungsgrundlage beraubt. Insekten sind die Grundlage für das Funktionieren von Ökosystemen. Ihr Verschwinden hat einen direkten Einfluss auf das Überleben weiterer Arten. Einst häufige Vögel wie die Feldlerche oder der Kiebitz sind auf wenige Restbestände zusammengeschrumpft. Fachleute sind alarmiert
und fordern ein rasches Handeln und Umdenken.
Zu Gast: Claudia Spiess, Vizepräsidentin "Ornithologische Gesellschaft Basel OGB"
Die OGB setzt sich seit 1870 für den Natur- und vor allem den Vogelschutz in der Region Basel ein. Dies anhand von Vorträgen, Exkursionen, Kursen, dem Unterhalten eines Reservats in der Langen Erlen und der Unterstützung weiterer Projekte, wie beispielsweise die Errichtung einer Uferschwalbenwand in der Petite Camargue Alsacienne. Seit 2013 ist die OGB als Kantonalverband Mitglied von « BirdLife Schweiz ».
- Datum & Zeit
-
Di. 23. August 2022
20:28 Uhr
- Kosten
- kostenlos
- Termin exportierbar
- Veranstaltungsort
-
Open Air im St. Johanns-Park
Bei schlechtem Wetter: im Parkcafé «Kleiner Wassermann»