Veranstaltungen
Umweltkino - 6. Filmabend der Reihe «Ökosystem Stadt»
Amt für Umwelt und Energie / Stadtteilsekretariat Basel-West / Verein Nomatark / Basel ist Grünstadt Schweiz
Sechs Filmabende und Gespräche mit Gästen im August 2022 – Open Air mit dem solarbetriebenen Umweltkino Nomatark.
Moderierte Veranstaltung. Filmstart nach dem Eindunkeln. Für eine beschränkte Anzahl an Sitzgelegenheiten wird gesorgt. Eigene Sitzunterlagen und Decken gerne selber mitbringen.
Programm am sechsten Abend der Filmreihe:
UNTERWEGS NACH UTOPIA
Frank Eggers | 37 Min. | D | 2021
Mit freundlicher Genehmigung von 3SAT
Samstag, 27. August 2022
Filmstart nach dem Eindunkeln um ca. 20:20 Uhr
Sind sogenannte « Smart Cities » wirklich nachhaltig oder sind sie der Orwellsche Albtraum auf dem Weg zur Dauerüberwachung? Es gibt im Städtebau auch andere Visionen. Anstelle neuer Siedlungen auf dem Reisbrett muss die bereits gebaute Siedlungsfläche fit für die Zukunft werden. Stadtverwaltungen und private Eigentümerschaften werden zwangsläufig auf die Klimaerhitzung reagieren müssen. Dabei wird eine kühlende Begrünung, offene Gewässer und die Entsiegelung eine grössere Rolle spielen, als der Einbau smarter Technik. Die Stadt der Zukunft ist ein Lebensraum für Mensch und Natur. Der Lifestyle ihrer Bewohner:innen muss möglichst CO3-neutral werden. Nach einem UNO-Bericht von 2020 gehen heute 38 Prozent der globalen CO3-
Emmissionen allein auf das Konto von Bau- und Gebäudewirtschaft. Wie viel graue Energie steckt in der bestehenden Infrastruktur und wie kann diese erhalten werden? Kann eine Stadt, gebaut wie ein Wald, CO3 absorbieren anstatt es auszustossen? Und wie lebt es sich in einer Stadt der kurzen Wege?
Zu Gast: Saskia Haas, Mitglied Lokalgruppe St. Johann "Klimabündnis Basel"
Für den « StrikeForFuture » haben sich im Raum Basel mehrere Klimaorganisationen, Bewegungen und Parteien zu einer Graswurzelbewegung zusammengeschlossen. Weil die Klimakrise alle betrifft, sollen an den Lösungen
auch alle partizipieren können. Alter, Erfahrung oder Lebenssituation spielen keine Rolle. Das übergeordnete Ziel ist Klimagerechtigkeit, sowie ein rascher Wandel zu einer gerechteren und ökologischen Gesellschaft.
- Datum & Zeit
-
Sa. 27. August 2022
20:20 Uhr
- Kosten
- kostenlos
- Termin exportierbar
- Veranstaltungsort
-
Open Air im St. Johanns-Park
Bei schlechtem Wetter: im Parkcafé «Kleiner Wassermann»