Vollzugshilfen und Merkblätter
Vollzugshilfen
- EN-101 "Anforderungen an die Deckung des Wärmebedarfs von Neubauten" (PDF, nicht barrierefrei)
- EN-102 Wärmeschutz in Gebäuden zu SIA 380/1:2016 (PDF, nicht barrierefrei)
- EN-104 Eigenstromerzeugung bei Neubauten (PDF, nicht barrierefrei)
- EN-105 Lüftungstechnische Anlagen (PDF, nicht barrierefrei)
- EN-106 "Definition Bauteilflächen" (PDF, nicht barrierefrei)
- EN-110 Kühlung, Be- und Entfeuchtung (PDF, nicht barrierefrei)
- EN-111 "Elektrische Energie, SIA 380/4, Teil Beleuchtung" (PDF, nicht barrierefrei)
- EN-112 "Kühlräume" (PDF, nicht barrierefrei)
- EN-133 "Wärmenutzung bei Elektrizitätserzeugungsanlagen" (PDF, nicht barrierefrei)
- EN-134 "Heizungen im Freien" (PDF, nicht barrierefrei)
- EN-135 "Beheizte Freiluftbäder" (PDF, nicht barrierefrei)
- EN-136 "Elektrische Energie, SIA 380/4, Teil Lüftung/Klimatisierung (PDF, nicht barrierefrei)
Planungshilfen
- Minergie Nachweis sommerlicher Wärmeschutz (XLSX, 4.8 MB, nicht barrierefrei)
- Komfortlüftungen (PDF, 55 KB, nicht barrierefrei)
- Heizenergiebedarf nach Quartieren (PDF, 43 KB, nicht barrierefrei)
- Div. Hilfsmittel der EnDK (b-Faktoren, Fensterberechnung, JAZ Wärmepumpen etc.)
- Betriebsoptimierungstool EnDK
Merkblätter
- Merkblatt Baubegehren Heizsysteme erneuerbare Energie (PDF, 93 KB)
- Luftförderung mit kleinem Energiebedarf (PDF, 1.8 MB, nicht barrierefrei)
- Gebäudeeingänge mit grossem Publikumsverkehr (PDF, 12.7 MB, nicht barrierefrei)
- 26 °C für EDV Räume - eine Temperatur ohne Risiko (PDF, 35 KB, nicht barrierefrei)
- Kantonale Ergänzungen zum Pflichtenheft GEAK Plus (PDF, 132 KB, nicht barrierefrei)