-
Um auf die vielen Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von Mehrweggeschirr hinzuweisen, lanciert der Kanton Basel-Stadt die Aktion «Basel isst abfallfrei».
Mehr zum Thema Basel isst abfallfrei
-
«Litter Lemons» sind Freiwillige, die im öffentlichen Raum auf humorvolle Art auf das Thema Littering aufmerksam machen.
Mehr zum Thema «Litter Lemons»
-
Die 2018 lancierte Kampagne «Sauberes Basel» soll die Bevölkerung zum korrekten Umgang mit Abfall motivieren. Als Botschafter kommt ein Phantasiecharakter zum Einsatz: die Karikatur eines «inneren Schweinehunds».
Mehr zum Thema «Sauberes Basel»
-
Die Kampagne fördert das respektvolle Zusammenleben am Rheinufer. Das Ziel von #RHYLAX ist es, Littering und übermässigen Lärm zu vermeiden.
Mehr zum Thema #RHYLAX
-
Im Sommer 2014, 2015 und 2016 rief die «Drägg-Sagg»-Kampagne unter dem Motto «Halt Basel suuber» dazu auf, Sorge zu unserer Stadt zu tragen, indem wir unseren Abfall richtig entsorgen.
Mehr zum Thema «Drägg-Sagg»-Kampagne
-
Das Projekt KunstKübel wurde viermal durchgeführt und hatte zum Ziel, sich mit Kunst gegen Littering zu engagieren.
Mehr zum Thema KunstKübel
-
Mit dieser Aktion wurde auf die hohe Dichte der öffentlichen Abfalleimer aufmerksam gemacht und die Bevölkerung für die Litteringproblematik auf künstlerische Art und Weise sensibilisiert.
Mehr zum Thema Abfallskulpturen
-
Im Jahr 2010 wurde ein Wettbewerb lanciert. Gefragt waren Angebote, die ohne aufwendige Verpackungen auskommen und doch leicht zu handhaben sind.
Mehr zum Thema Fingerfood-Wettbewerb