Abfallunterricht für Primarschulen
Das Amt für Umwelt und Energie bietet allen Primarschulklassen des Kantons Basel-Stadt einen kostenlosen jährlichen Abfallunterricht durch geschulte Abfallpädagoginnen und –pädagogen.
Angebot für Schule
Alter |
7-12 Jahre |
Ort |
Fünf Kurse im Klassenzimmer Ein Kurs in der Kehrichtverwertungsanlage |
Dauer |
Kurse: 90 Minuten KVA-Modul: 3 Stunden |
Preis |
Kostenlos für Schulklassen im Kanton Basel-Stadt |
Informationen
In stufenspezifischen Kursen zeigen geschulte Abfallpädagoginnen und -pädagogen Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit Abfall auf. Themen der Kurse sind Recycling (1. und 2. Primar, je ein Kurs), Littering (3. Primar), die Kehrichtverwertungsanlage (4. Primar), Food Waste (5. Primar) und Elektroschrott (6. Primar). Die Kurse sind interaktiv, spielerisch und abwechslungsreich. Anpassungen des Themas auf andere Stufen sind möglich. Eine Vor- oder Nachbereitung durch die Lehrperson ist nicht notwendig.
Der Unterricht ist stufengerecht aufgebaut und behandelt folgende Inhalte:
Primar 1: Recycling 1
- Was ist Abfall und wie entsteht er?
- Was steckt alles im Abfallsack und was können wir verwerten?
- Abfallspiel
Primar 2: Recycling 2
- Recycling und neue Recyclingsignete
- Wie sieht ein Papierkreislauf aus?
- Was ist eine abfallarme Verpackung?
Primar 3: Littering
- Recycling und Abfallvermeidung
- Wie lange dauert es, bis Abfall in der Natur nicht mehr sichtbar ist?
- Was passiert mit den herumliegenden Abfällen in Basel?
Primar 4: Kehrichtverwertungsanlage (KVA)
- Recycling, Abfallvermeidung und Littering
- Besichtigung der KVA
- Quiz
- Wie findet man auf dem «Abfuhrplan» oder im «Entsorgen von A-Z» Informationen.
- (Die An- und Rückreise zur KVA muss durch die Lehrperson organisiert werden)
Primar 5: Food Waste
- Was ist Lebensmittelverschwendung und wie entsteht sie?
- Was sind die Folgen von Lebensmittelverschwendung?
- Wie kann ich Lebensmittelverschwendung vermeiden?
Primar 6: Elektroschrott
- Was steckt in unseren Elektrogeräten?
- Wie kann ich Elektroschrott vermeiden?
Die Kurse 1, 2, 3, 5 und 6 finden jeweils in den Klassenzimmern statt und dauern zwei Lektionen. Der Kurs 4 dauert drei Stunden und findet in der Kehrichtverwertungsanlage (KVA) Basel statt.
Amt für Umwelt und Energie, Spiegelgasse 15, 4001 Basel
Abteilung Abfall und Rohstoffe
Telefon: +41 61 267 08 00
E-Mail: abfall@bs.ch
- Hörspiel «Ashas Fahrt ins andere Land»
- Standort Kehrichtverwertungsanlage (KVA) Basel
- Gesundheitsförderung & Prävention des Erziehungsdepartements Basel-Stadt
- Bildung für nachhaltige Entwicklung des Pädagogischen Zentrums Basel-Stadt
- Schulangebote der Kompostberatung/Stadtgärtnerei
- Besichtigung von Recyclingfirmen
- éducation21 – Unterrichtsmaterialien