Wärmetechnische Anlagen

Alle Wärmeerzeuger im Kanton Basel-Stadt, die Einwirkungen auf die Lufthygiene haben, sind in einem Kataster registriert.

Jedes bewohnte Gebäude im Kanton Basel-Stadt ist mit einer wärmetechnischen Anlage ausgerüstet, sei es ein Blockheizkraftwerk in einem Schulhaus, eine Fernwärmeanlage in einem Mehrfamilienhaus, eine Wärmepumpe oder eine Gasheizung in einem Einfamilienhaus.

Anlagenbestand im Kanton Basel-Stadt

Wärmetechnische Anlagen

Stand Dez. 2018

Stand Dez. 2019 Stand März 2021 Stand Feb. 2022 Stand Juni 2022 Stand Dez. 2022 Stand März 2023 Stand Juni 2023
Gasfeuerungen

10'557

10'498 10'214 9'953 9'818 9'782 9'710 9'622
Ölfeuerungen 2'631 2'519 2'337 2'213 2'156 2'133 2'114 2'089
Holzzentralheizungen 167 180 191 205 205 207 208 212
Motoren, Blockheizkraftwerk 30 29 30 29 29 27 26 26
Notstrommotoren 193 181 183 184 185 186 186 181
Fernwärme 6'572 6'683 6'854 6'982 7'013 7'105 7'132 7'169
Wärmepumpen 278 364 578 731 779 885 942 1'017

Hier nicht aufgeführt sind mehrere Tausend Einzelraumfeuerungen wie Cheminées, Schwedenöfen und dergleichen.