Hauskehricht / Bebbi-Sack

  1. Was / Was nicht
  2. Kosten
  3. Wo / Wann
  4. Wie
  5. Tipps

Was

  • Nicht wiederverwertbare Haushaltsabfälle, z. B. Getränkekartons, Glühlampen, Hygieneartikel, Kunststoffmaterialien, Nylonstrümpfe, Papiertragtaschen, Rasierklingen (gut verpackt), Staubsaugerbeutel, verschmutztes Papier, verschmutzter Karton, Wischgut, Zigarettenstummel usw.

Was nicht

Kostenpflichtig

  • 10 Liter, Rolle für CHF 14.00 (20 Stk. pro Rolle, immer inkl. Entsorgungsgebühr)
  • 17 Liter, Rolle für CHF 12.00 (10 Stk. pro Rolle, immer inkl. Entsorgungsgebühr)
  • 35 Liter, Rolle für CHF 23.00 (10 Stk. pro Rolle, immer inkl. Entsorgungsgebühr)
  • 60 Liter, Rolle für CHF 33.00 (10 Stk. pro Rolle, immer inkl. Entsorgungsgebühr)
     

Achtung

  • Schwarz entsorgen lohnt sich nicht. Wer seinen Hauskehricht statt im Bebbi-Sack in gebührenfreien Säcken, wild oder in öffentlichen Abfallkübeln entsorgt, riskiert eine Busse von bis zu CHF 200.00 oder eine Verzeigung.
  • Unzeitig hinausgestellte Bebbi-Säcke führen zu einer Busse von CHF 50.00.
  • Abfuhrdaten für Ihre Strasse siehe Abfuhrplan
  • Bitte den Bebbi-Sack jeweils frühestens am Vorabend nach 19 Uhr oder am Abfuhrtag für Hauskehricht bis spätestens 7 Uhr bei jedem Wetter gut sichtbar am Strassenrand bereitstellen.
  • In den Recyclingparks
  • Bereitstellung nur im offiziellen Bebbi-Sack der Stadt Basel
  • Den Bebbi-Sack (17, 35 und 60 Liter) erhalten Sie im Detailhandel an der Kasse oder beim Amt für Umwelt und Energie an der Spiegelgasse 15. Dort gibt es auch einzelne Säcke zu kaufen.
  • Bitte verwenden Sie nur in Ausnahmefällen einen 110-Liter-Abfallsack. Dieser ist mit 2 Sperrgutvignetten zu versehen.
  • Das Maximalgewicht beträgt 20 kg für alle Sackgrössen.
  • Bereits beim täglichen Einkauf ist es möglich, Abfall zu vermeiden. Zum Beispiel sind heute für viele verschiedene Produkte (z. B. Duschmittel, Konfitüren, Gewürze) Nachfüllpackungen im Angebot.
  • Lassen Sie Verpackungen soweit möglich im Geschäft zurück. Dadurch wächst der Druck auf die Geschäfte, Produkte mit möglichst wenig Verpackung zu verkaufen.
  • Feiern Sie diesen Sommer eine Gartenparty? Dann benutzen Sie anstelle von Wegwerftrinkbechern und -tellern stabile Plastikbecher und -teller, die Sie immer wieder verwenden können. Für grössere Feste können Sie auch ein Geschirrmobil (inkl. Geschirrspülmaschine) mieten.
  • Auch kleinere Mengen gekochter Speisereste können kompostiert werden und verursachen bei richtiger Kompostierung keine Probleme. Für Fragen wenden Sie sich an die Kompostberatung Basel, Tel. +41 61 605 21 13.
  • Nehmen Sie zum Einkaufen immer Ihre eigene Einkaufstasche mit. So vermeiden Sie den Kauf von Plastiksäcken und Papier.

nach oben