Urban Mining

Aus alten Häusern Rohstoffe für neue Häuser gewinnen - dies versteht man unter dem Begriff «Urban Mining», also quasi «Bergbau in Siedlungsgebieten». In sämtlichen Infrastrukturbauten der Schweiz sind rund 3 Milliarden Tonnen Baumaterial eingebaut, zur einen Hälfte im Hochbau und zur anderen Hälfte im Tiefbau. Der grösste Anteil dabei ist mineralischen Ursprungs, also Sand, Kies, Beton, Mauerwerk und Asphalt. In der Zukunft sollen viele dieser wertvollen Rohstoffe wieder eingesetzt werden (1) (2).